Matrix
Wichtige Infos zum Matrix-Chat im Club HängeMathe.
Was ist das?
Matrix ist ein freies Protokoll für Instant Messaging. Also sowas wie Signal, nur dezentral. Das heißt es gibt nicht nur einen Anbieter, sondern ein Netz aus vielen verschiedenen, und man kann sogar selbst auch einer werden. Wie bei E-Mail, nur eben zum Chatten, und mit moderner Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Warum benutzen wir das?
Wir wollen eine Infrastruktur für unsere (Club-)Kommunikation, die von zentralen (For-Profit-)Dienstanbietern unabhängig ist und auf die wir uns auch langfristig verlassen können. Wir wollen nicht, dass ihre Existenz und ihr Funktionieren von der Tageslaune irgendwelcher Tech-Bro-Milliardäre abhängt. Das geht nur mit freier Software, die man selbst installieren und betreiben kann. Und Matrix ist besser als XMPP :)
Wie kann man mitmachen?
Es gibt viele Apps für alle gängigen Betriebssysteme. Zum Einsteigen empfiehlt sich die App “Element”. Man kann auch Web-Apps im Browser verwenden, zum Beispiel auf app.element.io.
Wer an der TUD studiert, hat bereits ein Matrix-Konto. Wie man das benutzt, steht auf doc.matrix.tu-dresden.de.
Darüber hinaus kann man sich auf einem offenen Server ein Konto anlegen. Dazu ist unter exma.de/matrix mehr zu lesen.
Was kann man damit alles machen?
- Direct Messaging (DM)
- Chats mit mehr als einer Person
- Gruppenchats
- projektspezifische Gruppen für Interessierte bzw. Beteiligte
- Meta-Räume, sogenannte Spaces, zum Gruppieren mehrerer Räume/Gruppen (vergleichbar mit Dateisystemen am Computer: wenn ein Raum/eine Gruppe eine Datei ist, dann ist ein Space ein Ordner).
- Videokonferenzen mit allen in der Gruppe (z.B. hybride Clubversammlung)
- Direkttelefonate mit und ohne Bild
Hier ist die Adresse zum HäMa-Space: #space:club-haengemathe.de Darin findet ihr alle möglichen Räume für spezifische Projekte im Club und vor allem auch den normalen Clubchat, dessen Adresse lautet #haema:club-haengemathe.de
Wichtige Einstellungen
Man kann den Anzeigenamen nicht nur global, sondern pro Raum/Gruppe ändern. Wer
zum Beispiel das TU-Matrix benutzt nicht mit dem vollen Namen im Clubchat sein
will, kann nur für den Raum den Namen ändern. Dazu schreibt man in Element den
Befehl /myroomnick
gefolgt von dem neuen Namen ins Textfeld und sendet ab. So
ähnlich funktioniert es mit dem Bild: einfach /myroomavatar
eingeben und
abschicken, es kommt ein Dialog zum Datei hochladen.
Wer die neue Matrix-App nicht die ganze Zeit an oder auf jedem Gerät installiert
hat und darum Benachrichtigungen übersieht bzw. nicht bekommt, sollte das
schleunigst ändern, denn so verpasst man ja alles kleiner Scherz. Man kann
aber in den Einstellungen bei Benachrichtigungen die “E-Mail-Zusammenfassung”
einschalten, um nichts wichtiges zu verpassen. Dies sei empfohlen, wenn man im
Alltag eher andere Dienste zum Chatten benutzt. Jedoch ist Matrix benutzen viel
cooler, also überlegt es euch gut!
Hilfe / FAQ
Hilfe zur Einrichtung und Antworten auf Fragen und gibt’s im offiziellen HäMa-Tech-Support Chat #tech-support:club-haengemathe.de.